
„Es gab so viele schöne Momente in unterschiedlichen Bereichen.
Besonders schön ist die Wertschätzung der Ratsuchenden. Aber auch der Zusammenhalt des Teams ist was ganz Besonderes.“
Wir möchten das Jahr 2022 mit einem kurzen Jahresrückblick Revue passieren lassen und möchten euch/Sie als Lesende einen Einblick in unser Jahr geben.
Das Jahr 2022 war ein besonderes Jahr, da wir sowohl die Teamsitzungen, als auch die Peerausbildungen sowie etwaige Teamevents wieder in Präsenz stattfinden lassen konnten.
Wie sehr das gefehlt hat, lässt sich an Aussagen der Peers bestätigen: „Wir wünschen uns fürs nächste Jahr weiterhin Teamsitzungen in Präsenz und Zeit im Team.“. Neben den Teamsitzungen gab es verschiedene Teamevents wie zum Beispiel ein gemeinsamer Filmeabend oder das Sommerfest, an dem wir Minigolfen waren.
Im Jahr 2022 engagierten sich insgesamt 23 ehrenamtliche Peerberater*innen bei [U25] Dortmund. Diese standen Hunderten Ratsuchenden via Mail zur Seite und haben mit ihren Nachrichten Hoffnung verschickt.
Zudem konnten wir wieder neue Peerberater*innen im [U25] Dortmund Team willkommen heißen. Denn unsere achte Peerausbildung ging erfolgreich im Juni zu Ende, in der wir sieben neue Peerberaterinnen ausgebildet haben. Im November startete eine weitere Peerausbildung mit neun jungen Frauen, die die Peerausbildung im Februar 2023 beenden und dann das Team von [U25] Dortmund unterstützen werden.
Ein ganz besonderes Highlight dieses Jahr war aber allemal das Teamwochenende auf dem Bauernhof. Die gemeinsame Zeit, das Meistern von Herausforderungen und das Schlafen im Heu, hat das Team in besonderem Maße zusammengeschweißt.
Neben der Mailberatung ist es [U25] Dortmund ein großes Anliegen das Thema Suizidalität zu enttabuisieren und in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Daher ist Öffentlichkeitsarbeit ein zusätzlicher wichtiger Baustein der Arbeit von [U25]. So durften wir dieses Jahr gleich zwei Mal unsere Arbeit in einem Seminar für Bundesfreiwilligendienste der Caritas Dortmund vorstellen. Zudem durften wir auch in der Dortmunder Regionalgruppe des Programms „Verrückt? Na und!“ Seelisch fit in Schule und Ausbildung“ unser Angebot vorstellen.
Darüber hinaus haben wir in Kooperation mit der Gesellschaft für seelische Gesundheit e.V. Dortmund sowie dem Programm „Verrückt? Na und!“ Seelisch fit in Schule und Ausbildung des Gesundheitsamtes Dortmund eine Veranstaltungsreihe zur Woche der seelischen Gesundheit geplant und durchgeführt. In der Woche vom 17.10. – 20.10.2022 gab es an verschiedenen Veranstaltungsorten unterschiedliche Angebote rund um das Thema seelische Gesundheit. Im Podcast „Leben und Lassen“ von Forum Dunkelbunt e.V. über Verlust und Leben, Trauer und Tod, durften wir ebenfalls über unsere Arbeit und Suizidalität sprechen. Die beiden Hosts des Podcast Alexander Lategahn und Kathrin Im Winkel ducken sich nicht weg, sondern schauen hin, klären auf, sprechen mit Fachleuten und holen die Themen Leben, Trauer und Tod ins Leben. Denn sie gehören einfach mit dazu. Aus dem Gastauftritt ist eine sehr schöne Folge geworden in der wir offen über Suizidgedanken, den Suizid und unsere Arbeit reden konnten.
Vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen im Frühjahr haben wir mit Landtagskandidat*innen der SPD, Die Grünen sowie der CDU gesprochen, um die Wichtigkeit der Suizidprävention hervorzuheben und das Thema in der Landespolitik zu platzieren. An der Stelle möchten wir uns nochmal herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und die Teilnahme bedanken. Es entstanden sehr interessierte Gespräche sowie politische Verbündete, die uns hoffentlich auch in Zukunft unterstützen werden, wenn es darum gehen wird, den [U25] Standort in Dortmund zu sichern und auszubauen. Darüber hinaus besteht ein enger Kontakt sowie ein regelmäßiger Austausch mit Mitglieder*innen der SPD Ratsfraktion, um unser Anliegen sowie die Suizidprävention in Dortmund politisch relevant zu machen.
Zum Schluss möchten wir uns als [U25] Dortmund Team bei allen Menschen und Organisationen ganz herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr zurückschauen können. Ein ganz großer Dank gilt natürlich auch all jenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die uns ihr Vertrauen schenken und die wir durch unser Beratungsangebot unterstützen und begleiten durften. DANKE für euren Mut und euer Vertrauen!
Ein großer Dank geht natürlich auch an alle ehrenamtlichen Peerberater*innen, die dieses Jahr [U25] Dortmund wieder großartig unterstützt haben und unzähligen Ratsuchenden unterstützend zur Seite gestanden haben. Danke für euren Einsatz und eure Mails, durch die ihr auch in diesem Jahr wieder ein bisschen Zuversicht und Hoffnung in die Welt getragen habt.
Wir blicken optimistisch und motiviert in die Zukunft und wünschen Ihnen und euch eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023!
Euer [U25] Dortmund Team