Aktuelles von [U25] Dortmund

Presse-Information – Anlässlich der finanziellen Unterstützung der Online-Suizidprävention [U25] durch die Pro-Filiis-Stiftung

Die ProFiliis-Stiftung aus Dortmund ist ein wichtiger Unterstützer von [U25] Dortmund geworden. Schon zum 5. Mal in Folge unterstützt die Stiftung das Angebot von [U25], in dem eine Vielzahl junger Menschen auf rein ehrenamtlicher Basis mitwirken Mit einer neuen Förderzusage  in Höhe von 8147,- für das Jahr 2023 unterstützt die Stiftung das Projekt nun seit 2019 mit insgesamt rund 44.000,- €.

Die Online-Suizidprävention [U25] Dortmund bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre eine kostenlose, vertrauliche sowie zeitlich unbegrenzte Begleitung via Mail an, um über ihre Suizidgedanken, Sorgen, Ängste und Hoffnungen zu schreiben. [U25] holt die Jugendlich dort ab, wo sie sich tagtäglich bewegen: im Internet. Über einhundert Ratsuchende begleitet das Team von [U25] Dortmund jährlich über das Helpmail-System der Caritas. Das Besondere: die Ratsuchenden werden von etwa gleichaltrigen Ehrenamtlichen, den sogenannten Peerberater*innen, begleitet. Ein Kontakt auf Augenhöhe, den die Ratsuchenden sehr schätzen. „Wir haben ein offenes Ohr, therapieren aber nicht. Wir antworten verlässlich und zeigen den jungen Menschen damit, dass sie nicht alleine sind“, erklärt die Peerberaterin Julia (Name geändert). In einer 40 stündigen Ausbildung werden die Peerberater*innen vor ihrer Tätigkeit bei [U25] geschult und auf das Ehrenamt vorbereitet. Und auch danach werden die Peerberater*innen eng durch die Fachkraft betreut. Dazu gehören unter anderem verpflichtende Teamsitzungen.

„Wir sind unglaublich dankbar für die langjährige sowie erneute Unterstützung durch die ProFiliis-Stiftung, denn das nimmt uns nicht nur eine Sorge mehr, sondern bestärkt uns darin, dass unsere Arbeit als wichtig erachtet wird“, sagt Christin Triebkorn, die Standortleitung von [U25] Dortmund. Denn auch wenn [U25] über Bundesmittel projektfinanziert ist, so fehlen doch jährlich Tausende Euro für die Sachkosten. Diese Kosten muss das Angebot, welches beim SkF e.V. Dortmund angegliedert ist, jährlich durch Spenden oder andere Fördergelder einnehmen.

„Wir unterstützen [U25] sehr gerne, weil wir von der hohen Bedeutung der Arbeit der Peer-Berater*innen für die jugendlichen Hilfesuchenden überzeugt sind. Das Angebot ist niederschwellig, da die Anfragenden ihre Probleme anonymisiert schildern können. Auch haben wir großen Respekt vor den rein ehrenamtlich arbeitenden Peer-Berater*innen, die eine sehr wertvolle Arbeit leisten“, begründet Thomas Schieferstein, Vorstand von ProFiliis, die Entscheidung zu der neuerlichen Förderzusage für weitere 12 Monate.

Das Team von [U25] Dortmund wurde schon vielfach für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Alle sind sich einig, dass sie bei [U25] einer sinnstiftenden Arbeit nachgehen. „Die Tatsache, dass ich jungen Menschen helfen und dazu beitragen kann, dass jemand weniger leidet, gefällt mir besonders an dem Ehrenamt“, sagt die Peerberaterin Julia.

Wenn Du zwischen 16 und 25 Jahre alt bist und Dich zum*zur Peerberater*in ausbilden lassen möchtest, dann melde Dich unter u25-projekt@skf-dortmund.de. Die nächste Peerausbildung startet am 11.03.2023.

Die gemeinnützige ProFiliis-Stiftung wurde Ende 2008 gegründet und engagiert sich seitdem in der Förderung von Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland. Der geografische Förderschwerpunkt liegt in der „Heimatstadt“ der Stiftung: Dortmund. Darüber hinaus werden regelmäßig Projekte in Ländern der sog. Dritten Welt in Kooperation mit anerkannten Hilfsorganisationen durchgeführt. Mit dem Ziel, Einschränkungen zu überwinden, Begabungen auszubauen und Miteinander zu fördern, werden Jahr für Jahr zahlreiche Projekte in ganz unterschiedlichen Bereichen (u. a. Bildung, Sport, Kultur, Freizeit, Lebenshilfe) unterstützt. Allein im vergangenen Jahr erhielten 32 Projekte – davon 30 in Dortmund – Förderzusagen, die insgesamt eine Fördersumme von 281.000 Euro ergaben.

 

Die nächste Peerausbildung startet im März!

Die nächste Ausbildung startet am 11.03.2023.

Der Umfang der Ausbildung beträgt 41,5h und findet an 4 Samstagen und 7 Abenden unter der Woche in Dortmund statt.

Inhalte der Ausbildung sind unter anderem Suizidalität, Krisen, wie selbstverletzendes Verhalten, sexualisierte Gewalt, Tod und Trauer sowie verschiedene Methoden der Mailberatung und der Umgang mit eigenen Krisen und Grenzen.

Nach der Ausbildung unterstützen wir dich natürlich in der Beratung und treffen uns alle zwei Wochen zur Supervision.

Du bist zwischen 16 und Jahren alt und wohnst in Dortmund oder Umgebung?

Du hast Lust doch ehrenamtlich zu engagieren?

Du kannst dir vorstellen junge Menschen durch Krisen zu begleiten und dafür eine Peerausbildung zu absolvieren?

Du bist bereit über eigene Krisen zu sprechen?

Dann werde Peerberater*in bei [U25] Dortmund und melde dich bei

u25-projekt@skf-dortmund.de

Wir freuen uns auf dich!

Willkommen neues Jahr

Wir sind aus der Winterpause zurück und freuen uns auf das kommende Jahr, welches vor uns liegt.

Wir sind gespannt was das Jahr für uns bereit hält und wünschen euch Kraft, Zuversicht und Mut für das Jahr 2023!

Euer [U25] Dortmund Team

 

Jahresrückblick 2022

„Es gab so viele schöne Momente in unterschiedlichen Bereichen.

Besonders schön ist die Wertschätzung der Ratsuchenden. Aber auch der Zusammenhalt des Teams ist was ganz Besonderes.“

 

Wir möchten das Jahr 2022 mit einem kurzen Jahresrückblick Revue passieren lassen und möchten euch/Sie als Lesende einen Einblick in unser Jahr geben.

Das Jahr 2022 war ein besonderes Jahr, da wir sowohl die Teamsitzungen, als auch die Peerausbildungen sowie etwaige Teamevents wieder in Präsenz stattfinden lassen konnten.

Wie sehr das gefehlt hat, lässt sich an Aussagen der Peers bestätigen: „Wir wünschen uns fürs nächste Jahr weiterhin Teamsitzungen in Präsenz und Zeit im Team.“. Neben den Teamsitzungen gab es verschiedene Teamevents wie zum Beispiel ein gemeinsamer Filmeabend oder das Sommerfest, an dem wir Minigolfen waren.

Im Jahr 2022 engagierten sich insgesamt 23 ehrenamtliche Peerberater*innen bei [U25] Dortmund. Diese standen Hunderten Ratsuchenden via Mail zur Seite und haben mit ihren Nachrichten Hoffnung verschickt.

Zudem konnten wir wieder neue Peerberater*innen im [U25] Dortmund Team willkommen heißen. Denn unsere achte Peerausbildung ging erfolgreich im Juni zu Ende, in der wir sieben neue Peerberaterinnen ausgebildet haben. Im November startete eine weitere Peerausbildung mit neun jungen Frauen, die die Peerausbildung im Februar 2023 beenden und dann das Team von [U25] Dortmund unterstützen werden.

Ein ganz besonderes Highlight dieses Jahr war aber allemal das Teamwochenende auf dem Bauernhof. Die gemeinsame Zeit, das Meistern von Herausforderungen und das Schlafen im Heu, hat das Team in besonderem Maße zusammengeschweißt.

Neben der Mailberatung ist es [U25] Dortmund ein großes Anliegen das Thema Suizidalität zu enttabuisieren und in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Daher ist Öffentlichkeitsarbeit ein zusätzlicher wichtiger Baustein der Arbeit von [U25]. So durften wir dieses Jahr gleich zwei Mal unsere Arbeit in einem Seminar für Bundesfreiwilligendienste der Caritas Dortmund vorstellen. Zudem durften wir auch in der Dortmunder Regionalgruppe des Programms „Verrückt? Na und!“ Seelisch fit in Schule und Ausbildung“ unser Angebot vorstellen.

Darüber hinaus haben wir in Kooperation mit der Gesellschaft für seelische Gesundheit e.V. Dortmund sowie dem Programm „Verrückt? Na und!“ Seelisch fit in Schule und Ausbildung des Gesundheitsamtes Dortmund eine Veranstaltungsreihe zur Woche der seelischen Gesundheit geplant und durchgeführt. In der Woche vom 17.10. – 20.10.2022 gab es an verschiedenen Veranstaltungsorten unterschiedliche Angebote rund um das Thema seelische Gesundheit. Im Podcast „Leben und Lassen“ von Forum Dunkelbunt e.V. über Verlust und Leben, Trauer und Tod, durften wir ebenfalls über unsere Arbeit und Suizidalität sprechen. Die beiden Hosts des Podcast Alexander Lategahn und Kathrin Im Winkel ducken sich nicht weg, sondern schauen hin, klären auf, sprechen mit Fachleuten und holen die Themen Leben, Trauer und Tod ins Leben. Denn sie gehören einfach mit dazu. Aus dem Gastauftritt ist eine sehr schöne Folge geworden in der wir offen über Suizidgedanken, den Suizid und unsere Arbeit reden konnten.

Vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen im Frühjahr haben wir mit Landtagskandidat*innen der SPD, Die Grünen sowie der CDU gesprochen, um die Wichtigkeit der Suizidprävention hervorzuheben und das Thema in der Landespolitik zu platzieren. An der Stelle möchten wir uns nochmal herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und die Teilnahme bedanken. Es entstanden sehr interessierte Gespräche sowie politische Verbündete, die uns hoffentlich auch in Zukunft unterstützen werden, wenn es darum gehen wird, den [U25] Standort in Dortmund zu sichern und auszubauen. Darüber hinaus besteht ein enger Kontakt sowie ein regelmäßiger Austausch mit Mitglieder*innen der SPD Ratsfraktion, um unser Anliegen sowie die Suizidprävention in Dortmund politisch relevant zu machen.

Zum Schluss möchten wir uns als [U25] Dortmund Team bei allen Menschen und Organisationen ganz herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr zurückschauen können. Ein ganz großer Dank gilt natürlich auch all jenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die uns ihr Vertrauen schenken und die wir durch unser Beratungsangebot unterstützen und begleiten durften. DANKE für euren Mut und euer Vertrauen!

Ein großer Dank geht natürlich auch an alle ehrenamtlichen Peerberater*innen, die dieses Jahr [U25] Dortmund wieder großartig unterstützt haben und unzähligen Ratsuchenden unterstützend zur Seite gestanden haben. Danke für euren Einsatz und eure Mails, durch die ihr auch in diesem Jahr wieder ein bisschen Zuversicht und Hoffnung in die Welt getragen habt.

Wir blicken optimistisch und motiviert in die Zukunft und wünschen Ihnen und euch eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023!

Euer [U25] Dortmund Team

Teamwochenende auf dem Bauernhof

 

Bevor sich das Jahr zu Ende neigt, möchten wir noch einen kurzen Beitrag zu unserem Teamwochende Anfang September teilen. Im September war es endlich soweit: wir konnten nach zweijähriger Corona Pause und dank der finanziellen Unterstützung der ProFiliis Stiftung unser Team Wochenende wieder veranstalten. Nach einer langen Planungsphase mit vielen Belegungsabsagen, hatten wir das Glück auf den Bauernhof der Familie einer Peerberaterin fahren zu dürfen. Dort angekommen warteten einzigartige Erlebnisse auf uns. Am Freitag hieß es erst einmal ankommen und den Bauernhof kennenlernen sowie den ersten Kontakt zu den verschiedenen Tieren aufnehmen. Denn der Bauernhof hat wirklich vieles zu bieten 😊 Am Abend gab es dann ein gemeinsames Abendbuffet mit Stockbrot am Lagerfeuer. Nach einer kurzen Nacht (das Schlafen im Heu ist durchaus gewöhnungsbedürftig) und einem leckeren Frühstück warteten am Samstag verschiedene erlebnispädagogische Workshops auf das Team. Folgende Workshops waren für uns geplant:

  • Kontakt zu den Tieren
  • Handwerk
  • Kochen am Feuer
  • Naturerkundung

Geplant und durchgeführt wurden die einzelnen Workshops durch Mitarbeitende von dem Bauernhof. In Kleingruppen durchliefen die einzelnen Gruppen alle Workshops. Ziel der Workshops war es sich selbst im Erleben neuer Sachen zu reflektieren, einen Zugang zu sich selbst zu finden, sich etwas zuzutrauen, im Team wirksam zu sein, Gelassenheit zu finden sowie neue Dinge kennenzulernen. Die Workshops waren ein voller Erfolg und jede*r Einzelne konnte für sich etwas mitnehmen, neue Erfahrungen machen und manchmal sogar über persönliche Grenzen hinausgehen.

Den Samstagabend haben wir dann wieder am Lagerfeuer mit netten Gesprächen und Anekdoten ausklingen lassen. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück hieß es dann am Sonntag, Abschied nehmen vom Bauernhof und einem unvergesslichen Wochenende.

Neben dem schlafen im Heu, war mit Sicherheit das Traktor oder Mähdrescher fahren, eines der Highlights des Wochenendes. Aber auch das gemeinsame zubereiten des Essens und das Werken, waren schöne Erlebnisse, die das Team nähergebracht und zusammengeschweißt haben.

Wir alle nehmen ganz Besondere Momente und Erinnerungen von dem Wochenende mit und bedanken uns vielmals für die finanzielle Unterstützung von ProFiliis sowie allen Beteiligten, die dieses Wochenende ermöglicht haben!

 

Zu Gast im Podcast Leben und Lassen – Der Podcast über Verlust, Leben, Trauer und Tod.

[U25] Dortmund war zu Gast im Podcast Leben und Lassen – der Podcast über Verlust, Leben, Trauer und Tod.

„Wir ducken uns nicht weg, sondern schauen hin, klären auf, sprechen mit Fachleuten und holen diese Themen ins Leben. Denn sie gehören einfach mit dazu. Wir sind Alexander Lategahn und Kathrin Im Winkel. Präsentiert und unterstützt wird das Ganze vom Verein Forum Dunkelbunt e.V.“

Wir sind so dankbar für die Einladung und das Interesse an unserem Angebot, unserer Arbeit und dem Thema Suizidalität.

Hört euch die Folge an und folgt dem Podcast überall dort wo es Podcast gibt, denn die Themen Verlust, Leben, Trauer und Tod gehen uns alle an!

 

 

Woche der seelischen Gesundheit

 

In Kooperation mit der Gesellschaft für seelische Gesundheit Dortmund und dem Gesundheitsamt Dortmund gab es für alle Interessierten am 20. Oktober 2022 im Roxy Kino in der Münsterstraße einen Erfahrungsaustausch über unsere seelische Gesundheit.
Im Anschluss wurde der Film „Der Junge muss an die frische Luft“ gezeigt.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit statt, die unter dem Motto „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft“

 

Wir suchen Verstärkung!

Das Team der Online-Suizidprävention [U25] Dortmund bildet wieder neue Peerberater*innen aus

Du hast Lust dich ehrenamtlich zu engagieren und Teil eines großartigen sowie motivierten Teams zu sein?

Du bist zwischen 16 und 25 Jahre alt und möchtest dich zum*zur Peerberater*in ausbilden lassen?

Du möchtest dich aktiv daran beteiligen das Tabuthema Suizidalität im Kindes- und Jugendalter aufzubrechen und jungen Menschen in suizidalen Krisen via Mail zur Seite stehen?

Du möchtest Teil eines deutschlandweiten wirkenden Teams sein?

Dann melde dich unter: u25-projekt@skf-dortmund.de

Alle weiteren Informationen sowie die Terminen zur Ausbildung findest du auf unserer Homepage unter ´Mitmachen´

WIr freuen uns auf dich!

Das Team von [U25] Dortmund heißt den Sommer willkommen!

 

 

 

Mit einem Sommerfest für das Team von [U25] Dortmund wollten wir Danke sagen und nach langer Zeit endlich mal wieder Zeit zusammen verbringen. Beim gemeinsamen Essen und außgelassenser Stimmung haben wir die gemeinsame Zeit genossen und viel gelacht. Danach ging es zum Minigolfen wo die Peers in Zwei Teams spielen konnten. Auch das hat großen Spaß gemacht und wir sind so froh, dass es nach so langer Zeit endlich wieder möglich ist!

Bei wunderbarem Wetter haben wir den Sommer willkommen geheißen und freuen uns auf viele weitere Gelegenheiten einfach mal Zeit zusammen verbingen zu können, ohne dass die Arbeit im Vordergrund steht, denn das stärkt das Team und macht es zu etwas ganz Besonderem.